Wilhelm Busch Grundschule Bedburg

Weltkindertag

In jedem Jahr finden am Weltkindertag im September Aktionen in den Klassen statt. Mit den Kindern sprechen wir zum Beispiel darüber, dass jedes Kind Rechte hat.

Gemeinsam für Kinderrechte!lautete auch das Motto des Welt­kinder­tages am 20. September 2022. In allen Klas­­sen und am Nach­mit­tag in der OGS standen Aktionen rund um das The­ma Welt­kindertag und Kinder­rechte auf dem Pro­gramm.

Was sind Kinder­rechte und warum sind sie so wichtig? Was be­deuten „Recht auf Bildung“, „Recht auf Gesundheit“ oder „Recht auf Meinungsfrei­heit“ eigentlich genau? Dazu tausch­ten sich die Kinder mit ihren Klas­sen­kameraden und Klassen­kamera­dinnen aus. Joel meint: „Die Kinderrechte sind das wichtigste, was wir haben! Die Kinderrechte gibt es seit 1992 hier in Deutschland, aber nicht jeder hält sie ein!“ Sein Mitschüler Felix ergänzt: „Kin­der­rechte sind sehr wichtig für Kinder. Auch hier in der Schule haben wir Rechte und es sind alle willkommen!“

Im Kinderparlament überlegten die Vertreter*innen aller Klassen und der OGS dann, was an ihrer Schule schon getan wird, um Kinderrechte wie das Recht auf Meinungsfreiheit, auf Gesund­heit oder auch auf Spiel und Freizeit und natürlich Bildung zu leben und die Kinder einzubeziehen.

Neven fiel sofort ein, dass es seit vielen Jahren in jeder Klasse einen Klas­senrat und das Kinderparlament der Schule gibt. Dort werden die Kinder über wichtige Themen informiert und dürfen bei Themen, die sie betreffen, mitentscheiden. „Wenn ich ein Pro­blem habe, kann ich auch immer zu meiner Leh­rerin oder in die Kinder­sprech­­stunde gehen!“ ergänzten die Parla­men­tarier.  „Wir schauen auch in unsere Brotdosen und achten auf gesunde Er­näh­­rung und Bewegungspausen, damit wir ge­sund bleiben“, mein­ten Ella und Karl aus dem 2. Schuljahr. Ihre Ideen hielten die Kinder in einer gemeinsamen Collage fest. Diese wandert nun durch alle Klassen der Schule.

im Menü zurück