Unsere Schulbienen
Wo könnte man besser mehr über Bienen erfahren, als direkt vor Ort? Wir sind seit über 10 Jahren, nämlich seit 2014, stolze Besitzer zweier Bienenstöcke auf einer Streuobstwiese in Bedburg-Broich.
Unter fachkundiger Begleitung der Imkerin Steffi Simon besuchen wir regelmäßig unsere Bienen und verkaufen auch unseren schuleigenen Honig.
Unser Kinderparlament wünschte sich im Jahr 2018: Wir möchten noch mehr für die Bienen und Insekten tun! Im Schulumfeld haben wir daraufhin eine Wildblumenwiese angelegt und mit selbst gebautem Insektenhotel bestückt. Immer wieder schauen wir vorbei und beobachten, was sich dort tut.
Juni 2025
In den zweiten Schuljahren war unsere Imkerin Steffi Simon zu Besuch. Honig schmeckt nicht nur lecker, sondern es gibt ganz viel Spannendes zu erfahren!
Zuerst haben wir über das Zubehör einer Imkerin besprochen (Smoker, Stift zum Markieren der Königin, Rähmchen, Stockmeißel (zum Lösen der Rähmchen), Abkehrbesen und auch ein Schutzanzug darf natürlich nicht fehlen.
Warum ist der Aufbau der Wabe so, wie er ist? Warum ist er ein Sechseck? Verbindungen von mehreren Sechsecken haben sich in der Natur als stabile Bauweise erwiesen udn deshalb kopiert diese auch der Mensch. Das sieht man z.B. bei der Produktion von bestimmter Pappe, auch hier findet sich die Wabenstruktur.
Wir haben lange über die Produkte der Bienen besprochen: Honig (Futter), Pollen (Futter für die Brut, sehr eiweißhaltig), Propolis (Baumharz, das die Bienen sammeln um ihren Bienenstock abzudichten). Propolis ist ein Wundermittel, es hat eine bakterien- und pilzabtötende Wirkung und wird auch in vielen medizinischen Produkten verwendet.
Viele Fragen durften wir stellen und Frau Simon hat uns alles genauestens erklärt. Herzlichen Dank, liebe Steffi Simon! Wir alle groß und klein hatten einen spannenden und abwechslungsreichen Tag mit dir und die Zeit war viel zu schnell vorbei!!
Natürlich durften wir auch wabenfrischen Honig probieren. Einfach lecker! Ein Kind meinte fröhlich: Ich esse nun keine Schokocreme mehr, sondern lieber Honig zum Frühstück!
Erkennst du die Lehrerin auf dem Foto?
